Zivilrecht
Familienrecht Skript
Familienrecht Skript
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Familienrecht Skript – Kompakt & Verständlich
Das Familienrecht Skript bietet eine systematische und übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Themen des deutschen Familienrechts. Auf 70 Seiten werden die wichtigsten Rechtsinstitute verständlich dargestellt – ideal für Jurastudierende, die ihr Wissen vertiefen oder für Klausuren vorbereiten möchten.
Das Skript behandelt folgende Bereiche:
Grundbegriffe und Familienstruktur:
Definitionen von Familie, Verwandtschaft und Schwägerschaft sowie die rechtliche Bedeutung des Verlöbnisses, inklusive seiner Rechtsnatur, Wirkungen und Beendigung.
Die Ehe:
Begriff und Entstehung der Ehe, allgemeine Ehewirkungen wie eheliche Lebensgemeinschaft (§ 1353 BGB), Ehename, Schlüsselgewalt und Haftungsregelungen. Ebenso die Eheunterhaltspflichten und die gesetzliche Eigentumsvermutung (§ 1362 BGB).
Eheliches Güterrecht:
Erklärung der verschiedenen Güterstände – Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft – mit Fokus auf Verfügungsbeschränkungen, Zugewinnausgleich und die Besonderheiten des Ehevertrags.
Ehescheidungsrecht:
Voraussetzungen der Scheidung, insbesondere das Scheitern der Ehe, das Getrenntleben und die Härteklausel (§ 1568 BGB). Außerdem die Folgen der Scheidung wie Ehegattenunterhalt, Versorgungsausgleich sowie das Umgangs- und Sorgerecht für gemeinsame Kinder.
Rechtsfragen außerhalb der Ehe:
Behandlung der Lebenspartnerschaft und nichtehelichen Lebensgemeinschaft, deren rechtliche Rahmenbedingungen und Wirkungen.
Abstammungsrecht:
Regelungen zu Mutterschaft, Vaterschaft und Anfechtung der Vaterschaft, inklusive Fristen und Berechtigungen, sowie Ansprüche des sogenannten Scheinvaters.
Unterhaltsrecht:
Grundlagen des Verwandtenunterhalts, Bedürftigkeit, Rangverhältnisse und Leistungsfähigkeit der Unterhaltsverpflichteten, sowie der Kindesunterhalt.
Elterliche Sorge und Kindeswohl:
Rechte und Pflichten der Eltern, Unterschiede zwischen ehelichen und unehelichen Kindern, Vertretungsbefugnisse und Vermögenssorge, sowie Änderungen bei Sorge- und Umgangsrecht.
Vormundschaft und Betreuung:
Erläuterung der gesetzlichen Regelungen zur Vormundschaft und Betreuung als Schutzmechanismen für Minderjährige und volljährige Schutzbedürftige.
Dieses Skript verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und klaren Übersichten. Damit eignet es sich hervorragend zur gezielten Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk im Studium – vom ersten Semester bis zu fortgeschrittenen Lernphasen.
Optimal für dein Jurastudium: Das Familienrecht Skript hilft dir, effizient zu lernen und komplexe Zusammenhänge sicher zu beherrschen!
Versandbedingungen
Der Versand ist kostenlos.
Die Datei wird dir als PDF per E-Mail zugesendet. In der Regel erfolgt die Zustellung innerhalb von 2 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden.
Share
